Schon während der Schulzeit galt das besondere Interesse der Berliner Studentin Julia Roller (Foto) einem ganz bestimmten Land. Nach ihrem Schulabschluss ging sie ihrer Faszination nach und absolvierte für 10 Monate einen Freiwilligendienst in Mangalore, Indien. Die 23-Jährige, die derzeitig Jura an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert, berichtet von ihren Erfahrungen mit indischen Sprachen, Menschen und der Kultur.
Kulturelle Besonderheiten muss jeder für sich entdecken
Bei „bibimix“ gibt es Korean Burger
Richtig bestellen im Restaurant
Beim letzten Mal ging es darum, wie man ein Restaurant betritt. Heute sollten Sie erfahren wie man richtig bestellt. Denn früher noch war alles so unkompliziert: Die Damen bekamen die „Damenkarte“ und die Herren die Karte mit den Preisen. Heute aber ist viel Fingerspitzengefühl verlangt, wenn Sie zum Essen eingeladen sind oder selbst einladen.
Was geschieht in Afrika, wenn die Ölpreise kollabieren?
Sie werden es spätestens beim Tanken mitbekommen haben, die Ölpreise sind seit gut einem halben Jahr stark gesunken. Wer sich die Wirtschaftsseiten der Zeitungen genauer ansieht, weiß auch, dass ähnliches mit fast allen anderen Rohstoffen auch geschehen ist. Die Auswirkungen sind für ein Land wie Deutschland, das fast alle Rohstoffe importiert, recht erfreulich. Für viele Afrikanische Staaten gilt jedoch das Gegenteil, da viele einen Großteil ihrer Einnahmen aus dem Export weniger Rohstoffe erzielen.
Die Mongolei: Tourismus mit Tradition und Fortschritt

Offizielles Partnerland der ITB Berlin 2015, Foto-Quelle: ITB Pressefotos
Auf der diesjährigen ITB präsentiert sich die Mongolei als eine Destination, die für den aktiven Urlaub ideale Möglichkeiten bietet: 270 Sonnentage im Jahr, um ausgiebig die weiten Landschaften der Mongolei auf Wanderungen, zu Pferd oder mit Veranstaltern zu entdecken.
Die Zukunft der Werbung

Die Informatiker Sahin Vadar, Marc Sperling und Ramdane Sennoun von Traxas Media. Quelle: Profund.
Das Web 2.0 ist heute schon längst Realität – Internet-User können überall nicht mehr nur konsumieren, sondern auch mitwirken, mitgestalten und in Dialog miteinander treten. In der Werbung ist das noch nicht ganz so ausgereift – bis heute: Denn Informatiker und Startup-Unternehmer Sahin Vardar hat mit seinem Unternehmen Traxas Media etwas Neues geschaffen: Eine Wand, die auf Menschen reagiert!
Neueste Kommentare