BERLIN 09.04.2013: In Berlin haben sich Unternehmer, Fach- und Führungskräfte mit Migrationshintergrund zusammengeschlossen und einen Dachverband für Migranten-Unternehmervereinigungen gegründet, den „VMW – Verband der Migrantenwirtschaft I Ethnische Unternehmer I Ausländische Arbeitgeber e.V.“. Mit der Gründung des Dachverbandes möchten die Initiatoren einen wichtigen Beitrag zur Interessensvertretung von Unternehmern mit Migrationshintergrund, Migranten-Wirtschaftsverbände, ausländischen Arbeitgebern, Selbstständigen, Gewerbetreibenden, Fach- und Führungskräften mit Migrationshintergrund in Deutschland leisten.
„Kulturelle Vielfalt schafft Arbeitsplätze“ ist das Leitmotiv des freiwilligen, parteipolitisch neutralen und unabhängigen Verbandes der Migrantenwirtschaft. Der VMW tritt für soziale Marktwirtschaft, Integration durch Bildung, Ausbildung, Arbeit und Unternehmensgründung ein. Die Initiatoren wollen durch den VMW sich für eine moderne und weltoffene Einwanderungsgesellschaft, für ein besseres Bild und Image von Zuwanderern und für ein freies Unternehmertum in Deutschland, das Mitverantwortung für das Gemeinwesen trägt, engagieren.
Auf die Frage, warum man den VMW gegründet hat, antwortet Herr Joel Cruz: „Wir haben den Verband der Migrantenwirtschaft gegründet, weil wir nicht nur an der deutschen Gesellschaft teilnehmen möchten, sondern ein Teil der deutschen Gesellschaft sein wollen und auch sind.“ Herr Cruz weiter: „Deutsche anderer Herkunft und Zuwanderer sorgen durch ihre unternehmerischen Tätigkeiten für zahlreiche Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und Wirtschaftsbrücken. Das muss in den Vordergrund. Die Themen Migration und Integration ständig mit sozialen und innenpolitischen Themen in Verbindung zu setzen gehört der Vergangenheit an“, so der Vorsitzende des VMW Joel Cruz.
Der VMW bietet für seine künftigen Mitglieder Leistungen im Bereich der Unternehmensnachfolge und in Fragen der Existenz- und Unternehmensgründung. Für Medien, Wirtschaft und öffentliche Institutionen bietet der VMW durch seine Mitglieder, Netzwerk und Partner professionelle Referenten, Redner und Experten (Keynote Migration Speakers) mit Migrationshintergrund an. Durch Veranstaltungen bietet der VMW Informationen zu Themen, die für unternehmerische Tätigkeit von Bedeutung sind und eine gute Gelegenheit sein Businessnetzwerk zu pflegen und zu erweitern. Durch Petitionsaktionen wird der VMW Forderungen und Themen von seinen Mitgliedern in die Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft tragen.
Die Hauptinitiatoren des VMW sind Herr Joel Cruz (Herausgeber migration business), Herr Ferry Pausch (Geschäftsführer Deutschlandstiftung Integration) und Herr Nihat Sorgec (Geschäftsführer BildungsWerk Kreuzberg GmbH). Weitere Initiatoren und Gründungsmitglieder sind Herr Dario Mohtachem (Herausgeber und Geschäftsführer migration business), Frau Susanne Jensen (Journalistin), Frau Inhee Chu-Mauer (Geschäftsführerin Nok’Cha Tea & Food GmbH), Frau Ana Angulo de Kardatzki (Soziologin), Herr Phu-Hai Ngo (Rechtsanwalt und Commpliance VietinBank AG), Herr Dimitri Feldman (Gesellschafter und Verleger Rusmedia RR GmbH und Geschäftsführer Radio Russkij Berlin RRB GmbH), Herr Christoph von Below (Leiter Kommunikation Deutschlandstiftung Integration) und Herr Benjamin Bialk (Gothaer Allgemeine Versicherung AG).
Dem Beirat des VMW gehören bereits an: Frau Aygül Özkan (CDU Bundesvorstand,Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration in Niedersachsen a.D.), Herr Suat Bakir (Generalsekretär der TD-IHK Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer), Frau Alexandra Thein, (MdEP, Mitglied des Europäischen Parlaments für die FDP-Fraktion im Europaparlament), Herr Ibrahim Evsan (Internetunternehmer, Gründer und Mitglied des Advisory Boards von sevenload, Medienbeirat NRW).
mb
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
resat
26. April 2013 um 17:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eine sehr wichtige Institution für die Zukunft nicht nur zur Vernetzung Deutsch – Internationaler Interessen, sondern für ein weiteres Zusammenwachsen der unterschiedlichen Perspektiven für ein gemeinsames, gesamtdeutsches Gesellschaftsbild.
Mein Glückwunsch an die Gründer
Resat Nevzat
Dr. H. Heinz
12. April 2013 um 23:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es wird höchste Zeit, dass man Migration und Integration aus einer anderen Sicht betrachtet. Ein ökonomische Perspektive und einen wirtschaftlichen Zusammenhang zum Zukunftsthema Migration haben in der Tat in der deutschen Gesellschaft, Politik und Medienlandschaft großen Nachholbedarf.
Herzlichen Glückwunsch an die Initiatoren!
Dr. H. Heinz, Unternehmer aus NRW
Mohtachem
10. April 2013 um 09:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es ist ein guter Schritt,die Interessen einer großen erfolgreichen Geselschaftschicht Stimme zu geben und deren Leistungen zu würdigen.
Herzlichen Glückwunsch
Amoplanungsgruppe Mohtachem
Mohtachem
10. April 2013 um 11:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bin damit einverstanden
Mohtachem